Unser Berater Team
Deutschland ist ein Land der Chancen und Möglichkeiten. Oft erfordert es Geduld, Ausdauer, Selbstvertrauen und innere Kraft, um diese wirklich ergreifen zu können. Mit unserem Beratung unterstützen wir Sie dabei, dass Sie Ihren Weg gehen. Mögen die Hürden auch noch so groß erscheinen.

Svitlana Symonenko
Ukrainisch / RussischSvitlana Symonenko ist in der Ukraine geboren und aufgewachsen. Ihr Psychologiestudium absolvierte sie in Kyiv. Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine kam Frau Symonenko mit ihrem Sohn nach Deutschland, seit September 2022 ist sie psychosoziale Beraterin im Albatros-Team Brandenburg. Frau Symonenko bietet Beratung auf Ukrainisch und Russisch an. Sie hat zusammen mit ihrer Familie die Erfahrung der Evakuierung aus dem Kriegsgebiet und der posttraumatischen Anpassung gemacht. Dank ihrer langjährigen Expertise in der psychologischen Betreuung und ihrer persönlichen Erfahrung bei der Bewältigung vom posttraumatischen Stress unterstützt Frau Symonenko aktiv und effektiv Menschen, die psychologische Hilfe benötigen, um mit den Kriegsauswirkungen umzugehen und ein neues Leben aufzubauen.

Zohra Wandaa
Farsi / Dari / EnglischZohra Wandaa wurde in Afghanistan geboren und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Pharmazie sowie ein Diplom in Medizintechnik. Sie besitzt außerdem einen Master in Projektmanagement (UK) und einen zweiten Master in Bildung (USA). Fast ein Jahrzehnt lang war sie in verschiedenen Bereichen in Afghanistan tätig, insbesondere in den Bereichen Frauenrechte, Geschlechtergleichstellung, Zivilgesellschaft, Medien sowie humanitäre Hilfe und Notfallmaßnahmen. Ihre letzte Position in Afghanistan war bei der UNOCHA. Nach ihrem Umzug nach Deutschland baute sie ihr Fachwissen weiter aus und absolvierte eine Fortbildung in psychosozialer Beratung im Rahmen ihrer Tätigkeit bei Albatros. Zudem erweitert sie ihr Wissen durch Schulungen in Neurowissenschaften und positivem psychologischem Coaching. Heute arbeitet sie bei Albatros als psychosoziale Beraterin und Content-Managerin. In dieser Rolle berät sie Flüchtlinge auf Farsi-Dari und Englisch. Als Mitglied des German Refugee Advisory Board (GER-RAB) setzt sie sich für die Rechte von Geflüchteten ein und trägt zur Gestaltung von politischen Maßnahmen bei, die diese Gemeinschaft betreffen. "Herausforderungen müssen nicht allein bewältigt werden – gemeinsam finden wir einen Weg. Melde dich, ich bin für dich da."

Rwida Sawah
Arabisch / EnglischRwida Sawah wurde in Syrien geboren und arbeitete als Englischlehrerin in Syrien und Saudi-Arabien. Sie war eine der Initiativen zur Unterstützung der vom Krieg in Syrien betroffenen Menschen, indem sie sich ehrenamtlich in der humanitären Arbeit engagierte, bevor sie nach Deutschland ausreiste und seit Anfang 2016 ihren Weg des Studiums und der Integration begann. Im Jahr 2017 schloss sie ihr Studium als psychosoziale Beraterin erfolgreich ab, nachdem sie für ein Jahr bei einer humanitären Organisation im Bereich der psychosozialen Beratung tätig war. Frau Sawah arbeitete als Beraterin in Erfurt und Suhl und unterstützte Neuankömmlinge bei der Integration und der Bewältigung der Herausforderungen des Übergangs durch das Refugee Support Network und die Sprachschule in Ilmenau, wo sie acht Jahre lang lebte. Frau Sawah beriet in Arabisch und Englisch.

George Chibanga
Englisch / BembaHerr George Chibanga wurde in Mufulira, Sambia, geboren. Er studierte Medizin in der Ukraine. Nach Beendigung seines Studiums arbeitete er zunächst als Assistenzarzt in der Ukraine. Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine im Jahr 2022 kam er nach Deutschland. Seither arbeitet er mit Geflüchteten aus der Ukraine, Syrien, Afrika und anderen Teilen der Welt unter anderem im Ankunftszentrum Tegel. Seit Januar 2024 arbeitet Herr Chibanga nun als psychosozialer Berater im vorliegenden Projekt. Er bietet seine Sitzungen auf Englisch und Bemba an.

Nematullah Ahmadi
Farsi/Dari/PashtuHerr Nematullah Ahmadi wurde in Afghanistan geboren, dort hat er Medizin studiert und als Arzt gearbeitet. Herr Ahmadi war bereits in Afghanistan als psychosozialer Berater, Supervisor und technischer stellvertretender Leiter eines psychosozialen Beratungsprojektes bei CARITAS Deutschland und später bei den Organisationen Window for Life (WFL) und Tabesh. Von 2011 bis 2021 war er Ausbilder für psychosoziale Beratung und psychische Gesundheit bei Ipso in ganz Afghanistan, Projektkoordinator des psychosozialen Beratungsprojekts bei Ipso und arbeitet derzeit, von März 2023 bis heute, als psychosozialer Berater in Dari/Farsi und Paschtu für Geflüchtete bei Albatros Beratungszentrum Brandenburg.

Herr Hassan Ali
ArabischHerr Hassan Ali ist ein arabischsprachiger psychosozialer Berater. Er hat in Russland Zahnmedizin studiert. Seit 2006 lebt Herr Ali in Deutschland. Durch den Kontakt mit Menschen aus verschiedenen Ländern während seines Studiums und seiner professionellen Tätigkeit als Arzt in Syrien, Libanon, Russland, der Türkei und Deutschland hat Herr Ali große Erfahrungen in Bereichen Integration und psychosoziale Beratung gesammelt. Sie möchten besser mit den Herausforderungen in Deutschland umgehen, sich wohler führen und Ihre Lebensziele erreichen? Dann kontaktieren Sie einfach Hr. Ali. Mit seinem Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung unterstützt er Sie dabei. Dieses Angebot ist für Sie kostenlos.

Jacky Talonto
Französisch/EnglischHerr Dr. Jacky Talonto ist in der Republik Guinea geboren und aufgewachsen. Zunächst studierte er zwei Jahre Wirtschaftswissenschaften in seinem Heimatland Guinea, bevor er von seinem Land als Stipendiat nach Russland gesandt wurde. Dort hat er von 1990 bis 1996 Finanzwirtschaft in Moskau studiert. Direkt nach Abschluss seines Studiums kam er nach Deutschland, wo er das Promotionsstudium in Wirtschaftswissenschaften absolvierte. Im Jahr 2007 wurde ihm der Doktortitel der Sozialwissenschaften von der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus verliehen. Im Anschluss an seine Promotion sammelte er mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Wirtschaftsbereich sowohl in Deutschland als auch in Guinea. Sein Wunsch, im humanitären Bereich zu arbeiten, veranlasste ihn dazu, in Deutschland eine einjährige Vollzeitweiterbildung zum psychosozialen Berater zu absolvieren. Die abgeschlossene Weiterbildung ermöglichte es ihm, seit 2017 als psychosozialer Berater zu arbeiten. Herr Dr. Talonto bietet seine Beratungen (vor Ort und online) auf Deutsch, Englisch, Französisch sowie auf drei weiteren westafrikanischen Sprachen Maninka, Pular und Susu an.

Olga Kasap
Ukrainisch / Russisch / EnglischPsychologe, Spezialist für körperorientierte Psychotherapie und Prozesspsychologie Frau Olga Kasap wurde in der Ukraine geboren und schloss ihr Studium der Psychologie an der Nationalen Universität Charkiw ab. Danach war Olga ca. 5 Jahre als Psychologin tätig und führte sowohl Einzel- als auch Gruppenformate in der psychologischen Betreuung durch. Parallel dazu baute sie ihre Qualifikationen weiter aus und erlernte neue, innovative Methoden für die psychologische Unterstützung. Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine zog Olga nach Deutschland, wo sie seitdem als Psychologin arbeitet. "Jeder von uns ist in seinem Leben mit Problemen unterschiedlichen Ausmaßes konfrontiert. Oft schaffen wir es, sie aus eigener Kraft zu bewältigen, doch manchmal reicht die eigene Kraft nicht aus. Krisen überfordern uns, die gewohnte Realität bricht vor unseren Augen zusammen und es scheint, dass alle Bemühungen eine Lösung zu finden vergeblich sind. Um solche schwierigen Phasen zu überwinden, benötigt es Expertise. Eine Expertin kann dabei unterstützen, schwierige Situationen besser zu verstehen und wieder Perspektiven zu entwickeln. Wir müssen nicht allein zurechtkommen, und können uns in Zeiten der Not aneinander anlehnen - Gemeinsam sind wir stärker! Wenn Sie das Gefühl haben, bereit zu sein, mir als Expertin zu vertrauen - kontaktieren Sie mich bitte. Ich bin für Sie da; ich werde Sie unterstützen!”

Osman Özcan
TürkischOsman Özcan ist Mediziner, der jahrelang an medizinischen Fakultäten in der Türkei Histologie und Embryologie unterrichtet hat. Seit 2008 setzt er seine berufliche Laufbahn als Professor fort. Zudem hat er die erforderlichen Ausbildungen abgeschlossen und praktiziert seit 2004 Akupunktur und Hypnotherapie, und seit 2007 auch Psychotherapie. In diesen Bereichen hat er an zahlreichen Kongressen und Weiterbildungsveranstaltungen teilgenommen. Derzeit arbeitet er als psychosozialer Berater und Gesundheitsberater im Albatros Beratungszentrum Brandenburg, wo er geflüchteten Menschen Beratung auf Türkisch anbietet.

Aysan Ghasempoor
Farsi/Dari/Englisch/Türkisch/AzeriAysan Ghasempoor wurde im Iran geboren und absolvierte ihr Studium der Klinischen Psychologie an der Tehran Universität. Anschließend vertiefte sie ihr Fachwissen mit einem Masterabschluss in Klinischer Psychologiein Iran. Über viele Jahre hinweg sammelte sie wertvolle Erfahrungen als Psychologin in verschiedenen Bereichen, unter anderem als Assistenzpsychologin in einer Klinik sowie als Forschungsassistentin im universitären Umfeld. Sie war zudem als Organisationspsychologin tätig, wo sie ihre Expertise in den Bereichen Projektmanagement, Krisenintervention und psychosoziale Beratung einsetzte. Seit ihrer Ankunft in Deutschland arbeitet Aysan Ghasempoor als psychosoziale Fachkraft und unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund in herausfordernden Lebenssituationen. Sie bietet Beratung und Begleitung für Einzelpersonen und Gruppen an und setzt dabei auf eine Kombination aus bewährten psychologischen Methoden und innovativen Ansätzen. Neben ihrer praktischen Tätigkeit hat sie mehrere wissenschaftliche Artikel in ISI-gelisteten Fachzeitschriften veröffentlicht und auf internationalen Konferenzen Seminare gehalten. Ihre Forschung konzentriert sich unter anderem auf psychische Gesundheit, Selbstregulation und Beziehungsdynamiken. "Das Leben stellt uns oft vor unerwartete Herausforderungen. Manche können wir allein bewältigen, bei anderen benötigen wir professionelle Unterstützung. In schwierigen Zeiten ist es wichtig zu wissen, dass wir nicht allein sind. Gemeinsam können wir Wege finden, um neue Perspektiven zu entwickeln und gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite."